Direkt zum Inhalt

Go with Floans

Mitglieder von Not Interested während der International Summer School 2023.
Sonntag, 3. Dezember 2023 – von Fritz Fessler

Go with Floans

What the F in Floans stands for and how Floans can be a revolution to the financial system.

 

Please find the original English version below the German translation

 

Wovon könnten die Gehälter aller amerikanischen Kongressmitglieder in den nächsten 32.226 Jahren bezahlt werden?

Es ist die Summe, die benötigt wird, um die riesige Lücke in der Klimafinanzierung zu schließen, mit der wir konfrontiert sind. Um das Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen, muss die Welt die derzeitigen Ausgaben für Maßnahmen gegen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels drastisch aufstocken: um 3 bis 6 Billionen Dollar pro Jahr. (1)
 

Die Schließung der Lücke in der Klimafinanzierung ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, auf die Gesundheit des Planeten und das soziale Wohlergehen der kommenden Generationen hinzuarbeiten und die Lebensgrundlagen auf der Erde zu schützen. In diesem Blog-Artikel möchte ich daher eine existenzielle Frage beantworten:

Wie können wir die Lücke schließen?

Um die Lücke zu schließen, müssen wir die schwerwiegenden Hindernisse für den Zugang zu Kapital dort überwinden, wo es am dringendsten benötigt wird. Diese Hindernisse sind unter anderem die Ursache für einen Mangel an Kapital in der Klimafinanzierung. Die Zugangsbarrieren zum Kapital sind (1) systembedingt und (2) kulturell bedingt.

 

Die systemische Zugangsbarriere ergibt sich aus dem Hauptinstrument, das zur Bereitstellung von Klimafinanzierung verwendet wird: Darlehen, die mit Zinssätzen versehen sind. Die Zinssätze machen Darlehen entweder unerschwinglich oder erzeugen einen hohen Druck auf die Profitabilität von Projekten.

 

Die kulturelle Zugangsbarriere entsteht durch die vorherrschende Mentalität, die mit der Verwaltung von Kapital einhergeht. Im Jahr 2022 sehen 69% der Investoren weltweit die finanzielle Profitabilität eines Unternehmens als zweithöchste Priorität an, nach dem Innovationsgrad. Weniger profitable Projekte sind weniger attraktiv, um mit Geld versorgt zu werden. Sie haben dann keinen Zugang zu Startkapital.

 

Wie lassen sich die systembedingten und kulturellen Hindernisse zu Privatkrediten beseitigen?

 

Ich werde eine Lösung vorstellen, die eine Gruppe von fünf Personen, zu der auch ich (Anm.: als Privatperson, nicht als offizieller Vertreter der GfG) gehöre, dieses Jahr während der International Summer School of Social Banking 2023 in Schweden entwickelt hat. Wir nennen unsere Initiative Not Interested. Wir wollen das Finanzsystem aktiv umgestalten, damit es nicht mehr den Bedürfnissen einer globalen Plutokratie dient. Es muss den Grundbedürfnissen der Gesellschaft und des Planeten dienen.

 

Unsere Idee ist die Abschaffung der Kreditzinsen und die Bereitstellung von Floans: flexible loans. Floans sind flexible, solidarische Kredite für nachhaltige Projekte. Sie werden ohne Zinsen vergeben, nur mit Verwaltungsgebühren, die die Kosten decken. Die Gebühren werden entsprechend dem Gewinn der Kreditnehmer festgelegt und verteilt, wie in einem progressiven Steuersystem. Je nach den Bedürfnissen des Kreditnehmers können sie sogar auf Null gesenkt werden. Die Gruppe aller Kreditnehmer teilt sich das Risiko eines Kreditausfalls.
Floans werden von einem solidarischen Netzwerk bereitgestellt - wir nennen es "Floan-Ökosystem" - das sich aus drei Hauptakteuren zusammensetzt: Ethische Banken, sowohl frühe als auch etablierte Impact-Projekte und Impact-Investoren oder private Philanthropen.

 

Ethische Banken stehen im Mittelpunkt, da sie die Institutionen im Kapitalismus sind, die die Kapitalnutzung mit einem ethischen Zweck verbinden. Im Floan-Ökosystem vermitteln sie zwischen Impact-Investoren, die zweckorientierte Projekte mit Geld versorgen wollen, und den Projekten selbst. Außerdem kann das Kapital für die Aufnahme von Floans zunächst in einem gemeinsamen Fonds gesammelt werden. Dieser Fonds kann von Ethische Banken verwaltet werden.

 

Lassen wir uns näher darauf eingehen, wie wir dies umsetzen können. Die wichtigsten Merkmale des Floan sind ein Mechanismus zur Risikoteilung und ein Mechanismus zur Kostenteilung. Ich beginne mit dem Mechanismus der Kostenteilung. Er tritt an die Stelle des klassischen Zinsmodells. Hier ist die erste wichtige Frage:

Keine Zinsen auf Kredite, bedeutet das keine Einnahmen für die Bank?

Keine Zinsen sind unmöglich, könnte man sagen. Das ist richtig. Wir können zinslose Kredite nur dann nachhaltig anbieten, wenn wir die Kosten für den Betrieb durch eine feste Gebühr für jeden Floan decken. Die Gebühr wird im Vergleich zur Zinslast vernachlässigbar klein sein: Das heutige Zinsniveau kann dazu führen, dass das erhaltene Geld zweimal zurückgezahlt werden muss.

 

Die Höhe der Gebühren, die auf alle Kreditnehmer aufgeteilt werden, ist nicht starr festgelegt und nicht für jeden gleich. Außerdem ist sie unabhängig von der individuellen Risikobewertung. Die Gebühr hängt davon ab, wie viel der Last jeder Kreditnehmer tragen kann. Je erfolgreicher der Kreditnehmer finanziell ist, desto höher ist die Gebühr. Das ist wie eine progressive Steuer. Die Reichen zahlen mehr als die Armen. Und genau dafür steht das F in Floans: Flexibel. Das ist wirklich soziales Bankwesen.

 

Das F bezieht sich auch auf die Rückzahlungsregelungen. Wenn das Projekt weniger erfolgreich ist, kann die voraussichtliche Rückzahlung über einen längeren Zeitraum gestreckt werden. Wer schneller erfolgreicher ist, kann den Kredit in einem kürzeren Zeitraum zurückzahlen.

 

Damit komme ich zur zweiten wichtigen Frage: Wenn die Rentabilität nicht im Vordergrund steht, bedeutet das, dass keine Gläubiger bereit sind, den Kredit zu gewähren? Oder mit anderen Worten:

Wie wollen wir die finanziellen Mittel für die Vergabe von Floans aufbringen?

Wir streben die Einrichtung von zwei Kreisen von Kapitalflüssen an. Der erste Kreis dient der direkten Bereitstellung von Kapital. Private Gläubiger - z. B. Philanthropen - die bereit sind, Floans auszugeben, können sich an eine soziale Bank im Floan-Ökosystem wenden. Die soziale Bank bringt den Kreditgeber mit einem Projekt zusammen, das Start- oder Wachstumskapital benötigt. Für den privaten Kreditgeber ist dies jedoch mit einem hohen Risiko verbunden.

 

Hier kommt der zweite Kapitalfluss ins Spiel. Im Floan-Ökosystem haben Impact-Investoren die Möglichkeit, einer sozialen Bank Kapital zur Verfügung zu stellen. Die Bank kann dann eine Stiftung gründen, die das Geld in Land investiert. Die Stiftung verwaltet die Nutzung des Landes so, dass nach einigen Jahren ein Gewinn entsteht. So baut die Stiftung einen Kapitalstock auf, auf den die Bank dann zurückgreifen kann, um den Ausfall eines Projekts vorübergehend auszugleichen.

 

Der zweite Kreislauf braucht Zeit und viel mehr Geld als der Erste. Wenn die Sicherheit sofort und in kleinerem Umfang benötigt wird, können auch andere Mitglieder des Netzwerks Garantien geben. Die Solidarität zwischen den Akteuren im Ökosystem wirkt als zusätzlicher Mechanismus für die Gläubiger, dass sie ihr Geld zurückbekommen. Garantien in größerem Umfang könnten von staatlichen Organisationen und öffentlichen Banken oder Fonds gestellt werden.

Wie erreichen wir einen grundlegenden Mentalitätswandel?

Anstelle der Maximierung der monetären Rendite ist die Hauptmotivation für das Kapitalmanagement die Schaffung einer möglichst positiven Wirkung in den lokalen Gemeinschaften, z. B. die Regenerierung der Ökologie oder die Förderung der sozialen Eingliederung. Die Hauptakteure arbeiten solidarisch zusammen, anstatt zu versuchen, einander in einem brutalen Wettbewerb um das Überleben des Stärksten auszustechen. Die Umsetzung der Floan fördert einen grundlegenden Mentalitätswandel. Dies kann ein strategischer Hebel für einen breiteren Systemwandel sein. Um die reale Welt zu verändern, müssen wir zunächst unsere Denkweise ändern. Mit der Floan wird also nicht nur die systemische, sondern auch die kulturelle Zugangsbarriere zum Kapital angegangen.

 

Wir wissen, dass dies schwierig sein wird. Doch das ist kein Grund, eine gute Idee aufzugeben. Es ist ein Grund, härter an dem zu arbeiten, an das wir glauben. Eine Gesellschaft, die sich darauf konzentriert, eine positive Wirkung zu erzielen und für sich selbst und andere zu sorgen. Die Gesellschaft kann nur gedeihen, wenn jeder davon profitieren kann.

 

Original English version:

 

 

Go with Floans

 

What the F in Floans stands for and how Floans can be a revolution to the financial system.

 

What could pay the salaries of all Congress members for the next 32,226 years?

It is the amount of money needed to close the vast climate finance gap we are facing. To achieve the goal of staying below 1.5 degrees of global warming, the world needs to ramp up the current spending for measures against the causes and effects of climate change by $3-6 trillion every year. (1)

Closing the climate finance gap is crucial to working towards planetary health and social wellbeing for the generations to come, to protect the basic means of livelihood on earth. So, in this blog article, I aim to answer one existential question:

How can we close the gap?

To close the gap, we need to overcome the severe access barriers to capital where it is needed most. These barriers cause, among other factors, a lack of capital in climate finance. The access barriers to capital are (1) systemic and (2) cultural.

 

The systemic access barrier stems from the main financial instrument used to provide climate finance: loans, which are provided with interest rates. Interest rates make loans either unaffordable or create a high pressure for projects to be profitable.

 

The cultural access barrier is created by the dominating mindset that comes with managing capital. In 2022, globally, 69% of investors consider the financial profitability of an enterprise as the second highest priority, after being innovative. Less profitable projects are less attractive to be provided with money. They end up being without access to seed money.

How to remove the systemic and cultural access barriers to private credit?

I will introduce a solution that a group of five people, including myself, developed this year during the International Summer School of Social Banking 2023 in Sweden. We call our initiative Not Interested. We want to actively reshape the financial system so that it does not serve the needs of a global plutocracy anymore. It must serve the basic needs of society and the planet. 

 

Our idea is to abolish interest on loans and provide Floans: flexible loans. Floans are flexible, solidary loans for sustainable investments. They are provided without interest, only with cost-covering management fees. The fees are distributed among borrowers like in progressive taxes according to their profit. Depending on the borrower’s needs, they can even be lowered to zero. The group of all borrowers shares the credit default risk. 

 

The Floan will be provided by a solidary network – we call it ‘Floan ecosystem’ – of three key players: social banks; both early-stage and established impact projects; and impact investors or private philanthropists.

 

Social banks are in the center as they are the institutions in capitalism linking capital usage to an ethical purpose. In the Floan ecosystem, they mediate between impact investors who seek to provide purpose-oriented projects with money, and the projects itself. Furthermore, capital for taking out Floans can be collected in a joint fund first. Social banks can manage this fund.

 

Let’s go more into detail about how we can make this work. The key characteristics of the Floan will be a risk-sharing and a cost-sharing mechanism. I start with the cost-sharing mechanism. It replaces the classical interest rates model. Here, the first important question is:

No interest on loans, does that mean no revenues for the bank?

No interest is impossible, one might say. Fair point. We can only provide interest free loans in a sustainable way if we cover the cost of operations by a fixed fee of every Floan. The fee will be negligibly small compared to the burden of interest: today's level of interest could lead to paying back the received money twice. 

The amount of fees shared between all borrowers is not  fixed. Moreover, it is independent of the individual risk assessment. The fee depends on how much of the load each borrower  can carry. The more financially successful the borrower, the higher the fee. It is like paying progressive taxes. The rich pay more than the poor. And that is what the F in Floans stands for: Flexible. That is really social banking.

 

The F also relates to repayment schemes. If the project is less successful, then predicted repayment could be spread out over a longer time. If you’re more successful, then predicted repayment could be done in a smaller amount of time. 

 

This brings me to the second important question: no profitability as a priority, does that mean no creditors willing to provide the loan? Or, in other words:

How do we want to raise funding for giving out Floans? 

We aim to establish two circles of capital flows. The first circle is created to provide capital directly to those in need. Private creditors – e.g. philanthropists – willing to give out Floans can turn to a social bank in the Floan ecosystem. The social bank connects the creditor to an impact project in need of seed or growth capital. However, for the private creditor, this comes with high risk. 

 

Here, the second capital flow comes into play. In the Floan ecosystem, impact investors have the opportunity to provide capital to a social bank. The bank can then set up a foundation that invests the money in land. The foundation manages the utilization of the land in a way that creates profit after several years. With the yield of land investments, the bank can then draw on a capital stock that serves as a monetary reserve for temporarily compensating a project’s debt default.

 

The second flow takes time and a lot more money compared to the first circle. If security is needed immediately and on a smaller scale, other members of the network can also give guarantees. The solidarity among the players in the ecosystem works as an additional mechanism for creditors that they will get their money back. Guarantees on a bigger scale could be provided by state organizations and public banks or funds. 

How do we achieve a fundamental shift in mindset?

Instead of maximized monetary returns, the main motivation for capital management is creating a maximized positive impact in local communities, such as regenerating ecology or enhancing social inclusion. Key players collaborate with solidarity instead of trying to outrun each other in a brutal survival-of-the-fittest competition. The implementation of the Floan fosters a fundamental shift in mindset. This can be a strategic lever for broader system change. Changing the real world starts with changing the way we think. So, with the Floan, not only the systemic, but also the cultural access barrier to capital is tackled.

 

We know that it will be difficult. Yet this is no reason to give up on a good idea. It is a reason to work harder on what we believe in. A society that is focused on making a positive impact and looking out for themselves as well as others. Society can only thrive if everyone can benefit.

 

(1) Source: https://www.climatepolicyinitiative.org/publication/global-landscape-of-climate-finance-2021/